Warum du Reise Icons im Business Kontext häufig brauchst

Der häufigste Satz, wenn ich über Visualisierungen spreche: Ich kann aber nicht malen.
Doch! Jede:r kann visualisieren! Denn es geht nicht um Kunst, sondern um Erkennbarkeit von einfachen Symbolen.

Der zweithäufigste Satz: Aber was soll ich denn malen?

Da gibt es natürlich unendliche Möglichkeiten aber Manches liegt auch ganz nah und ist leicht zu lernen.

Reise Metapher & passende Reise Icons

Die Reise Metapher wird im Business Kontext unglaublich oft eingesetzt und ist dir sicher schon begegnet:

  • wir schlagen eine neue Route ein (in der Unternehmensstrategie)
  • auf zu neuen Ufern (in der Produktentwicklung)
  • ich begebe mich auf meine persönliche Karriere-Reise
  • wir setzen einen neuen Kurs zum Thema…
  • wir setzen die Segel, um…zu erreichen
  • es gibt einen neuen Kapitän

…und viele Beispiele mehr, ich glaub du sieht, worauf ich hinaus will.
Um diese Themen unterstützend zu visualisieren, bieten sich einfache Reisesymbole wie Inseln, Schiffe, Wegweiser etc. an, die du sehr häufig einsetzen kannst, wenn du sie einmal drauf hast.

Visualisieren ist wie Vokabeln lernen nur mit Bildern anstatt mit Worten. Das bedeutet, wenn du dir hier mal so 5-10 Reise Icons angelernt hast, kannst du die sicher oft einsetzen und sogar live in Meetings und Workshops einsetzen.

Praxisbeispiele für Reise Icons im Business Kontext

Drei Beispielbilder auf denen Reise Icons wie Inseln, Leuchtturm, Segelboot, Straße, Wegweiser und ein Wanderer gezeichnet sind, um zu zeigen, wie solche Symbole im Job eingesetzt werden können.

Ich hab mal drei konkrete Beispiele aus meiner beruflichen Praxis für dich:

  1. Agenda als Reise: Für ein Meeting, Workshop, Schulung etc. kann man den Ablauf des Termins sehr gut als Reise darstellen. Welche Ziele steuern wir im Laufe des Tages an?
  2. Retrospektive: Die Retrospektive ist ein Meeting-Format, in dem ein Team in einer vorgegebenen Struktur auf einen vergangenen Zeitraum zurückblickt, um aus guten & schlechten Erfahrungen gemeinsam zu lernen. Hierbei können Moderatoren auf vielfältige Methoden zurückgreifen und eine davon ist die “Segelboot”-Methode: Was reibt uns an, Was belastet uns, Was ist unser Ziel, Welches sichtbaren/versteckten Risiken gibt es.
  3. persönliche Entwicklung: Als Coach begleite ich Kolleg:innen auf ihrem Weg und auch hierbei kann man sehr gut Zwischenschritte zum persönlichen Entwicklungsziel festhalten und diese dann regelmäßig wieder aufgreifen.

Freebie Vorlagen für dich

Natürlich könnt ihr meine Bilder oben gern als Inspiration nutzen und selber eure Vorlagen malen. Aber wenn es mal schnell gehen muss, hab ich meine drei Beispiele ohne die individuellen Texte bzw. Haftnotizen für dich. Du kannst sie dir abspeichern und zur eigenen Nutzung, nicht kommerziell, verwenden (CC BY NC SA Lizenz).

Welche Idee ist dein Favorit?

Viel Spaß damit!
Veronique

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert